Wie jedes Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule an der Aktion Stadtputz beteiligt. Ausgestattet mit Greifern, Mülltüten, Eimern und Handschuhen hat jede Klasse eine Unterrichtsstunde lang im Umkreis der Schule geputzt.. und dabei Unmengen von Müll gesammelt.
Stand 03-2025
Alle zwei Jahre feiern wir in der Schule Fasching. Dieses Jahr war es wieder soweit! Kunterbunte Kostüme, Luftschlangen, ein gemeinsames Frühstück in den Klassen, Partyspiele, eine Schuldisco, Zeit mit den Paten .. der Tag war laut, quirlig und lustig!
Am 12. Dezember fand in der weihnachtlich geschmückten Aula der Adventsnachmittag statt. Vor dem gemütlichen Miteinander in Pausenhalle und auf dem Schulhof gab es eine Aufführung. Frau Schmidt führte durch das vielseitige Programm, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Schule beteiligt waren. Es gab weihnachtliche Rollenspiele, winterliche Gedichtvorträge und viele Lieder. Im Anschluss an das bunte Programm gab es Kinderpunsch, Waffeln und Bratwurst.
Stand 12-2024
In der ersten Dezemberwoche stand für die ersten Klassen der erste große Ausflug an: Ein Besuch im Theater. Mit der Straßenbahn ging es in die Innenstadt bis zum Theater Fadenschein, wo wir das zauberhafte Weihnachtsstück "Der magische Adventskalender" sahen. Die Kinder verfolgten gespannt, was sich hinter den einzelnen Türchen versteckte und lauschten der Geschichte aufmerksam.
Stand 12-2024
Am 22. November hat uns das Tamalan-Theater in der Schule besucht und das Stück 'Aschenputtel' für die zweiten und dritten Klassen aufgeführt. Die Kinder durften fleißig mitsingen und tanzen. Das hat viel Spaß gemacht!
Stand 11-2024
Im Sachunterricht hat sich die Klasse 3b mit Brücken beschäftigt. Sie haben verschiedene bekannte Brücken kennengelernt, eigene Brücken gebaut und dann in Broitzem die Broitzemer Brücke erforscht und untersucht. Das war spannend!
In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien ging es für die Klassen 4a und 4b auf Klassenfahrt in die Jugendherberge Mardorf am Steinhuder Meer. Bei bestem Wetter hatten wir am Montag schon vor dem Mittagessen Zeit, das weitläufige Gelände zu erkunden und in der Sonne zu spielen. Nach dem Mittagessen ging es dann zum Buddeln, Keschern und Spielen an den 2km entfernten Strand. Abends wurde dann in der Piratendisco getanzt und gesungen, was allen unglaublich viel Spaß gemacht hat.
Am nächsten Tag fand die geführte Moorwanderung statt. Unser Moorführer Wolfgang erklärte uns anschaulich viele interessante Dinge.. und als besonderes Highlight konnten wir barfuß und knietief durchs Moor stapfen und ausprobieren, wie es sich anfühlt, darin einzusinken. Pünktlich vor dem Regen waren wir zurück. Den regnerischen Nachmittag verbrachten viele Kinder trotzdem draußen auf dem Geländere, andere spielten in den Gruppenräumen oder kletterten im Freizeitraum. Trotz des Wetters hatten wir einen tollen Nachmittag und Abend. Am Mittwoch ging es nach dem Frühstück wieder zurück nach Braunschweig.
Stand 10-2024
Im Rahmen des Sachunterrichts hat die Klasse 2b einen Ausflug ins Geitelder Holz gemacht.
Auf dem Hinweg konnten wir beobachten wie Zuckerrrüben geerntet wurden. Das war spannend!
Die Kinder haben den Wald mit allen Sinnen wahrgenommen. Sie hatten Suchaufträge, haben Gegenstände für unsere Waldsammlung gesammelt und haben kräftig an den Tippis gebaut. Es wurden auch "natürliche" Spielzeuge gefunden wie ein Baumstamm, der als Wippe genutzt wurde. Auch Kletter- und Balancierkünste wurden ausprobiert.
Alle hatten Spaß, wollten gern länger bleiben und möchten gern öfter in den Wald.
Stand 10-2024
An unserem Waldtag kam eine Waldpädagogin, Frau Neugebauer, zu uns.
Zuerst hat sie uns ganz viele Infos zum Wald erzählt.
Danach wurden wir in Gruppen eingeteilt und jede Gruppe hat ein Thermometer und ein Animometer (Windmessgerät) erhalten.
Auf unserem Weg zum Wald haben wir an verschiedenen Stellen die Windstärke und die Temperatur gemessen.
Im Wald haben wir zunächst eine Frühstückspause eingelegt. Danach durften wir spielen. Wir haben Tipis und Brücken gebaut.
Zum Abschluss hat Frau Neugebauer ein Wetterquiz mit uns gespielt. Dabei haben wir viele interessante Dinge darüber erfahren, woran man erkennt wie das Wetter wird.
Auf dem Rückweg zur Schule haben wir wieder die Windstärke und Temperatur gemessen.
Der Vormittag ging schnell vorbei. Es war ein toller Tag!
(Tesnim, Kl. 4b)
Stand 09-2024
Mit einem kunterbunten Programm aus Liedern, Gedichten und guten Wünschen wurden heute unsere Viertklässler verabschiedet.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4b für das kommende Schuljahr alles Gute!
Ebenfalls verabschiedet wurden Herr Albers und Frau Willenbockel. Auch euch wünschen wir für die Zukunft alles Gute!
Stand 06-2024
In der letzten Schulwoche verbrachten die 3. Klassen einen Schultag im Wald.
Ausgestattet mit Becherlupen ging es ins Geitelder Holz, wo zuerst das Waldsofa wieder in Stand gesetzt werden musste. Fleißig trugen die Drittklässler große Baumstämme, um es sich für das Waldpicknick gemütlich zu machen. Vor der Frühstückspause musste aber erstmal der schönste Käfer des Waldes gesucht werden! Ein strahlender Mistkäfer war der Sieger. Nach dem Frühstück ging es weiter zum Waldspielplatz, wo Tipis, Feenhäuser und Brücken gebaut wurden. Auch auf schrägen Baumstümpfen wurde balanciert.
Die Klassen 3a und 3b hatten einen tollen Vormittag im Wald!
Stand 06-2024
Viele Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen haben in diesem Schuljahr am Känguru-Wettbewerb der Mathematik und an der Matheolympiade teilgenommen und ausdauernd geknobelt. Endlich gab es Ergebnisse, Urkunden und Preise.
Bei der Matheolympiade erhielt Sophie (4b) einen 1. Preis. Juna (3a), Tobias (4a) und Oscar (4b) erhielten einen 2. Preis.
Beim Känguru-Wettbewerb ging ein 3. Preis an Tobias (4a) und Damian (3a). So Yul (3b) erhielt einen 2. Preis.
Wir gratulieren allen Preisträgern und -trägerinnen!
Zum Abschluss der Braunschweig-Einheit im Sachunterricht waren die vierten Klassen auf mittelalterlichen Spuren in der Braunschweiger Innenstadt unterwegs. Es gab viel zu entdecken und zu bestaunen, z.B. die alte Stadtmauer, viele Brunnen und Kirchen oder die Fachwerkhäuser. Auf dem Burgplatz wurden die Kratzspuren des Löwen gesucht und gefunden und bei der Führung durch den Braunschweiger Dom konnten in der Krypta die Särge von Heinrich dem Löwen und seiner Frau Mathilde bestaunt werden.
Am 5. Juni fand in unserer Schule das Sommerfest statt.
Eröffnet wurde das Fest durch den Schulchor, der zum Ende des Halbjahres die "Die Vogelhochzeit" von Rolf Zuckowski aufführte. Mina und Elis aus der 3a führten als Vorleserinnen durch die Geschichte, die vom Chor in 12 Liedern erzählt wurde.
Im Anschluss gab es auf dem Schulfest viel zum Essen und Trinken sowie interessante Angebote für die Kinder.
Wir bedanken uns bei der EHG für die tatkräftige Unterstützung und Organisation dieses tollen Nachmittags!
Die dritten und vierten Klassen waren im April im Agnes-Pockels-Institut zum Experimentieren.
Im großen Schülerlabor konnten die Kinder, ausgestattet mit Laborkitteln, Schutzbrillen und Handschuhen, erste Erfahrungen beim Experimentieren sammeln. Die dritten Klassen lernten Rotkohlsaft als Indikator für Säuren und Basen kennen und erzeugten durch vorsichtiges Pipettieren in ihren Reagenzgläsern ganz unterschiedliche Farben. Die vierten Klassen experimentierten mit verschiedenfarbiger Geheimschrift.
Für 17 Schülerinnen und Schüler stand am 8.März "Schachunterricht" auf dem Stundenplan, denn sie nahmen an der Kinderschachinitiative "Faszination Schach" in den Braunschweiger Schloss-Arkaden teil. Nach einer kurzen Einführung in das königliche Spiel lernten die Kinder mit Unterstützung des Veranstaltungsteams verschiedene Spielvariationen kennen. Großmeister Sebastian Siebrecht und seinem Team gelang es auf lebendige Art, sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Spieler*innen unserer Schule für den Denksport zu begeistern.
Stand 03-2024
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler aller Klassen mit viel Motivation bei der Aktion Stadtputz mitgemacht. Ausgestattet mit großen blauen Mülltüten, Greifern und Handschuhen sammelte jede Klasse auf den Wegen und in den Büschen rund um unser Schulgebäude eine Schulstunde lang fleißig und gründlich Müll.
Stand 03-2024